CUROS Urologisches Zentrum automatisiert Reporting und spart jede Woche Stunden.

Wie CUROS 10 Stunden Zeit pro Woche spart und endlich klare Entscheidungen trifft. Ein Auswertungs Chaos mit sieben Standorten und 23 Ärzten wurde in wenigen Wochen durch eine schlanke Lösung ersetzt.
80%
weniger manueller Aufwand
100%
fehlerfreie Dateneingabe
75%
schnellere Abrechnungen
100%
zentrale Datenintegration

Herausforderung

Optimierung der Gewinnverteilung und Erstellung eines effizienten Abrechnungsprozesses auf Basis finanzieller Daten aus Labortests.

Highlights

Automatisierte Datenintegration

  • Integration mit bestehenden Labortestsystemen, um finanzielle Daten automatisch zu importieren.
  • Konsolidierung der Informationen aus allen 7+ Standorten.

Gewinnverteilungsmodule

  • Algorithmen zur genauen Berechnung und Verteilung von Gewinnen basierend auf vordefinierten Kriterien.
  • Anpassbare Regeln, um verschiedene Gewinnbeteiligungsmodelle abzubilden.

Effizientes Abrechnungssystem

  • Automatisierter Abrechnungsprozess zur Erstellung präziser Rechnungen auf Basis von Labortestdaten.
  • Integration mit der Buchhaltungssoftware der Praxis zur Optimierung der Finanzoperationen.

About the client and project

Das CUROS Urologische Zentrum ist eine angesehene Praxis mit sieben Standorten in der Region Köln/Bonn. Mit über 1.000 Operationen jährlich und einem Team aus 22 erfahrenen Ärzten bietet CUROS ein breites Spektrum urologischer Behandlungen – von der ambulanten Versorgung bis hin zu komplexen stationären Eingriffen. Was die Praxis besonders auszeichnet, ist ihr Einsatz für patientenzentrierte Betreuung, gepaart mit der Integration moderner Technologien wie elektronischen Rezepten. Dieser innovative Ansatz sichert nicht nur eine hohe Versorgungsqualität, sondern sorgt auch für reibungslose Abläufe im Alltag.

CUROS Finlab

Trotz dieser Stärken stellte sich die Auswertung von Labordaten sowie die Abrechnung der Behandlungen als zeitintensive Herausforderung dar – insbesondere bei der Abstimmung zwischen den sieben Standorten. Manuelle Prozesse und der Einsatz unterschiedlicher Systeme erschwerten eine effiziente Verarbeitung der Daten. Hier setzte die maßgeschneiderte Lösung an: Ziel war es, diese Prozesse nicht nur zu vereinfachen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Standorten zu optimieren.

Die Lösung integrierte bestehende Labortestsysteme, automatisierte die Datenübertragung und konsolidierte alle relevanten Informationen in einer zentralen Datenbasis. Ein speziell entwickeltes Modul ermöglicht die automatische Verarbeitung und Auswertung der Labordaten und stellt sicher, dass Abrechnungen effizient und präzise erstellt werden. Durch die nahtlose Integration mit der bestehenden Buchhaltungssoftware konnte CUROS gleichzeitig den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren.

Das Ergebnis war deutlich spürbar: Eine Verringerung der manuellen Arbeit um 80 %, eine höhere Datengenauigkeit und ein klarer Überblick über alle Abrechnungsprozesse in den Standorten. Die Praxis kann sich jetzt noch stärker auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten. Dieses Projekt zeigt, wie smarte Technologien dabei helfen können, selbst komplexe Abläufe effizient zu gestalten – und das ohne Kompromisse bei der Qualität.

Entdecke weitere Projekte

Weitere Projekte

Einfachere Prozesse. Bessere Ergebnisse.

Wir helfen Dir, aus unübersichtlichen Abläufen stabile, skalierbare Prozesse zu machen – für mehr Tempo im Alltag und Klarheit im Wachstum.

01 – Analyse bestehender Prozesse

Wir erfassen die aktuellen Abläufe in Deinem Unternehmen:
- Welche Aufgaben laufen wie ab?
- Wo gibt es Engpässe, Medienbrüche oder manuelle Zwischenschritte?
- Wo entstehen unnötige Kosten oder Verzögerungen?
Ziel ist ein klarer Überblick über den Ist-Zustand als Grundlage für gezielte Optimierung.

02 – Neugestaltung & Zielbild

Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein strukturiertes Prozessmodell:
- End-to-End gedacht, abteilungsübergreifend
- Skalierbar, automatisierbar und praxistauglich
- Mit klaren Rollen, Zuständigkeiten und Entscheidungspunkten
Das Ergebnis ist ein belastbarer Soll-Prozess, der auf die Ziele Deines Unternehmens ausgerichtet ist.

03 – Umsetzung & Einführung

Wir setzen das neue Prozessmodell gemeinsam um:
- Dokumentation und Tool-Anpassung
- Einführung in die Teams
- Schulung relevanter Mitarbeitender
Der Fokus liegt auf einem reibungslosen Übergang in den operativen Alltag ohne zusätzliche Komplexität.

04 – Begleitung im Betrieb

Auch nach der Einführung unterstützen wir bei:
- Rückfragen und Anpassungen
- Weiterentwicklung und Skalierung
- Monitoring und Qualitätssicherung
Damit die neuen Prozesse nicht nur starten, sondern dauerhaft funktionieren.

Hast Du noch Fragen?

Frag uns alles. Deine häufigsten Fragen rund um Prozessautomatisierung, Effizienz und nachhaltige Verbesserung
Für wen ist EvarLink geeignet?

Unsere Lösungen richten sich an Unternehmen, die viele manuelle Abläufe haben – egal ob im Vertrieb, in der Verwaltung oder in der Auftragsabwicklung. Wenn täglich wiederkehrende Aufgaben wertvolle Zeit kosten, bist Du bei uns richtig.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden?

Erste Verbesserungen siehst Du meist schon nach wenigen Wochen.
Wir starten klein, mit klar messbaren Automatisierungen, und bauen darauf auf. So entsteht Schritt für Schritt eine stabile und skalierbare Prozesslandschaft.

Muss mein Team technisches Know-how mitbringen?

Nein. Wir gestalten alles so, dass Deine Mitarbeiter keine IT-Experten sein müssen. Unser Ziel sind Prozesse, die leicht verständlich sind und im Alltag funktionieren ohne komplizierte Tools oder Schulungen.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Ganz einfach! Wir analysieren gemeinsam Deine aktuellen Abläufe, identifizieren die größten Zeitfresser und entwickeln darauf basierend konkrete Automatisierungen. Du erhältst klare Ergebnisse, keine endlosen Workshops, sondern echte Entlastung im Tagesgeschäft.

Wie bleibt alles stabil, wenn sich etwas ändert?

Automatisierungen sind flexibel aufgebaut und passen sich Deinem Wachstum an. Wenn sich Prozesse ändern, können wir sie schnell anpassen, ohne dass Du alles neu aufsetzen musst.

Wie sicher sind meine Daten und Prozesse?

Wir arbeiten ausschließlich mit europäischen Rechenzentren führender Anbieter wie Microsoft, Amazon und Google, die höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen. Alle Abläufe bleiben nachvollziehbar, dokumentiert und unter Deiner Kontrolle, damit Du Dich jederzeit auf Deine Systeme verlassen kannst.