Herausforderung
Über Jahre hatten sich zahlreiche Einzellösungen angesammelt – für Auftragsabwicklung, Reporting und Datenabgleiche. Jeder Prozess funktionierte für sich, aber das große Ganze war ineffizient.
Mitarbeiter mussten regelmäßig manuell eingreifen, Status prüfen und Fehler korrigieren. Entscheidungen dauerten zu lange, und die Systeme liefen rund um die Uhr – unabhängig davon, ob sie gebraucht wurden oder nicht.
Lösung
Gemeinsam mit dem Kunden haben wir die bestehenden Abläufe analysiert, neu strukturiert und gezielt automatisiert.
Dabei wurden manuelle Schritte durch automatisierte Prozessketten ersetzt: Aufgaben starten nur noch, wenn sie wirklich gebraucht werden, Statusmeldungen und Fehler werden automatisch erfasst und gemeldet.
So läuft der Betrieb heute planbar, transparent und nahezu ohne Eingriffe.
Ergebnis
- 85 % geringere Betriebskosten: Systeme laufen nur noch, wenn sie wirklich gebraucht werden.
- 60 % schnellere Durchlaufzeiten: Entscheidungen können deutlich früher getroffen werden.
- Stabile Abläufe: Prozesse laufen verlässlich, ohne ständige Kontrolle oder Nacharbeit.
- Mehr Transparenz: Das Management sieht jederzeit, wo ein Prozess steht und wo Potenzial liegt.
- Zukunftssicher: Neue Anforderungen können schnell integriert werden, ohne bestehende Abläufe zu stören.